Country-Phone
  • Startseite
  • Angebote & Aktionen
  • Apple
  • Über uns

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlicher im Sinne derDatenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der EuropäischenUnion geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mitdatenschutzrechtlichem Charakter ist Herr ErfanShahrian, Gremberger Str. 32, 51105 Köln (nachfolgend „Verantwortlicher“ bzw.„wir“ oder „uns“).

 

A. Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

1)Personenbezogene Daten

PersonenbezogeneDaten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einerbestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationenwie zum Beispiel Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse, aber auchdie IP-Adresse, die einem Anschluss zuzuordnen ist. Informationen, die nichtdirekt mit der Identität einer Person in Verbindung gebracht werden - wie zumBeispiel favorisierte Internetpräsenzen oder Anzahl der Nutzer einer Seite -sind keine personenbezogenen Daten.

 

2) Umfang der Verarbeitungpersonenbezogener Daten

Wir erheben und verwendenpersonenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zurBereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte undLeistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogenerDaten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. EineAusnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einerEinwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitungder Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgängepersonenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alsRechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessenVertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, diezur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung einesberechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlichund überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenendas erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO alsRechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

4) Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten derbetroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck derSpeicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenndies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichenVerordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen,vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenneine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es seidenn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einenVertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

B. Bereitstellung der Website undErstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseitewerden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen von unserfasst.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1)  Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2)  Das Betriebssystem des Nutzers

(3)  Den Internet-Service Provider des Nutzers

(4)  Die IP-Adresse des Nutzers

(5)  Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6)  Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseitegelangt (Referrer)

(7)  Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufenwerden

Diese Daten werden in den Logfilesunseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderenpersonenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

 

Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehendeSpeicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung derIP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website anden Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzersfür die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, umdie Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Datenzur Optimierung der Website und zur Sicherstellung  bzw. zur Sicherheit unsererinformationstechnischen Systeme.

In diesen Zwecken liegt auch unserberechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald siefür die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falleder Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenndie jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten inLogfiles ist dies nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüber hinausgehendeSpeicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzergelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nichtmehr möglich ist.

 

Widerspruchs- undBeseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zurBereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist fürden Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglichseitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

C. Verwendung von Cookies

UnsereInternetseiten verwenden an mehreren Stellen “Cookies“. Cookies sind kleineTextdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browserspeichert. Dadurch wird es ermöglicht, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, denNutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Web-Site besuchen.Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer einerInternetseite zu ermitteln, sowie das Internetangebot für Sie möglichstkomfortabel und effizient zu gestalten.

Wirverwenden einerseits "Session-Cookies", die ausschließlich für dieDauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden."Session-Cookies" werden nach Ende Ihres Besuchs automatischgelöscht.

Inden „Session-Cookies“ werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

-Artikel in einem Warenkorb

-Log-In-Informationen

 

Zumanderen nutzen wir "permanente Cookies", um Informationen überBesucher festzuhalten, die wiederholt auf eine unserer Internetseitenzugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eineoptimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Sie wieder zu erkennen undIhnen bei wiederholter Nutzung eine erneute Anmeldung zu ersparen. Der Inhalteines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name,IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über IhrNutzungsverhalten findet nicht statt.

BeimAufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookiesinformiert. Hierbei erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

 

Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Wiedererkennung nacheinem erfolgten Besuch ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung desNutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck derVerwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für dieNutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne denEinsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dassder Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgendeAnwendungen benötigen wir Cookies:

-für den Warenkorb

Die durch technischnotwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung vonNutzerprofilen verwendet.

 

Dauer der Speicherung

Cookies werden aufdem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seiteübermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über dieVerwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in IhremInternetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren odereinschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Websitedeaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Websitevollumfänglich genutzt werden.

 

Widerspruchs- undBeseitigungsmöglichkeit

EineNutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in IhremBrowser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websitesbeschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt,sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesemFall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einereingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

 

D. Registrierung als Kunde

Eine Bestellung kann als Gast ohneRegistrierung oder mit Anlegen eines Kundenkontos erfolgen. Im Falle derBestellung als Gast benötigen wird lediglich die für die Abwicklung desVertrages und den Versand der bestellten Ware erforderlichen Daten wie Name,Vorname, Anschrift und E-Mail Adresse.

Im Falle der Registrierung als Kundewerden die von Ihnen in bei der Registrierung in der jeweiligen Eingabemaskeeingegebenen Daten an uns übermittelt. Die Registrierung setzt die Eingabe desNamens, Vornamens, der Anschrift, der E-Mail Adresse und eines Passwortes voraus.Ferner können Sie bei der Anmeldung als Kunde eine Telefonnummer angeben, damitwir Sie bei Rückfragen zu Ihrer Bestellung schnell erreichen können.

Im Zeitpunkt der Registrierung werdenzudem die IP-Adresse des Nutzers sowie das Datum und die Uhrzeit derRegistrierung gespeichert.

Im Rahmen des Registrierungsprozessesund bei der Bestellung als Gast ohne Anmeldung wird eine Einwilligung desNutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

 

Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung derDaten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessenVertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Eine Eingabe der Vertragsdaten desNutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Bei einer Registrierung werden diehinterlegten Daten bei erneuter Anmeldung angezeigt und müssen nicht erneuteingegeben werden. Die bei Registrierung eingegebenen Daten werden darüberhinaus als Ihre Kontaktdaten beim Abschluss eines Vertrages zu Grunde gelegt.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald siefür die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung einesVertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhobenen Daten dannder Fall, wenn diese Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr benötigtwerden und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Aufgrundder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kann auch nach Abschluss des Vertragseine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zuspeichern, bestehen.

 

Widerspruchs- undBeseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben sie jederzeit dieMöglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Datenkönnen Sie jederzeit abändern lassen. Eine Bearbeitung Ihrer Daten können Sienach dem Einloggen als registrierter Nutzer vornehmen und hierbei alleeingegebenen Daten entfernen oder verändern.

 

E.Kontaktaufnahme per E-Mail

Über die auf unserer Internetseiteangegebene E-Mail-Adresse ist eine direkte Kontaktaufnahme mit uns möglich. Beieiner Kontaktaufnahme per E-Mail wird Ihre E-Mail Adresse und Ihre Nachricht anuns übermittelt und von uns gespeichert.

 

Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung derDaten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt ein E-Mail-Kontakt auf den Abschluss einesVertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenenDaten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgen allein zurBeantwortung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens. Hierin liegt auch daserforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach Ablauf derhandels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

 

Widerspruchs- undBeseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit dieMöglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zuwiderrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er derSpeicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einemsolchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf kanndurch Übersenden einer E-Mail oder durch telefonische oder postalischeKontaktaufnahme mit uns erfolgen.

Alle personenbezogenen Daten, die imZuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht

 

F. Sonstige Weitergabe der Daten anDritte

ImRahmen der Ausführung der getätigten Bestellung ist es notwendig, dass wirIhren Namen und Ihre Anschrift bestehend aus Straße und Wohnort an unserenZahlungsdienstleister und an den Paketdienstleister übermitteln. DieÜbermittlung ist notwendig, um Ihre Zahlung abschließen und Ihre Bestellungausliefern zu können. Die Übermittlung der Daten beschränkt sich hierbei aufdas erforderliche Minimum. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO.

HabenSie eine Avisierung des Liefertermins durch den Paketdienstleister gewünscht,wird auch Ihre E-Mail Adresse an den Paketdienstleister übermittelt. Die E-MailAdresse wird von dem Paketdienstleister allein zur Avisierung des Lieferterminsgenutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit Aufgabe der Bestellungerklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass die oben beschriebenen Daten zurZahlungsabwicklung und zur Auslieferung der Ware an unsere Paketdienstleister übertragenwerden Hinsichtlich Ihrer Rechte gelten die in diesem und den nachfolgendenAbschnitten aufgeführten Bestimmungen entsprechend.

2. Bei Inanspruchnahme der Zahlungsart „Sofortkaufen“,geben wir Ihre personenbezogenen Daten an unserenPartner, die KlarnaBank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schwedenweiter. Betroffen hiervon sind sämtliche von Ihnenbeim Bestellprozess eingegebenen Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, IhreE-Mail Adresse sowie alle Daten in Bezug auf die bei uns erworbene Ware. Klarnainformiert uns nur über den erfolgreichen Abschluss der Zahlung.Zahlungsdetails erhalten wir nicht.

Die Datenschutzbestimmungen von Klarnafinden Sie hier: Datenschutzerklärung.

 

G. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnenverarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgendeRechte gegenüber uns („dem Verantwortlichen“) zu:

 

1) Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüberverlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitetwerden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor,können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

a.         dieZwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

b.         dieKategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

c.         dieEmpfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Siebetreffenden personenbezogenen Daten offen gelegt wurden oder noch offen gelegtwerden;

d.         diegeplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Datenoder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für dieFestlegung der Speicherdauer;

e.         dasBestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch unsoder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f.          dasBestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

g.         alleverfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn diepersonenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunftdarüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einDrittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Indiesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem.Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

2) Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigungund/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten,die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Berichtigung ist vonuns unverzüglich vorzunehmen.

 

3) Recht auf Löschung

3.1) Sie können von uns verlangen, dassdie Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wirsind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer derfolgenden Gründe zutrifft:

a.         DieSie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sieerhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b.         Siewiderrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an eineranderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c.         Sielegen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und esliegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder dieSie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

d.         DieSie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

e.         DieLöschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der BundesrepublikDeutschland erforderlich.

f.          DieSie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Diensteder Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

3.2) Das Recht auf Löschung besteht nicht,soweit die Verarbeitung erforderlich ist

a.         zurAusübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

b.         zurErfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Rechtder Union oder der Bundesrepublik Deutschland erfordert, oder zur Wahrnehmungeiner Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;

c.         ausGründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheitgemäß Art. 9 Abs.  2 lit. h und i sowieArt. 9 Ab. 3 DS-GVO;

d.         fürim öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oderhistorische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1DS-GVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichungder Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt,oder

e.         zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

4) Recht auf Einschränkung derVerarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungenkönnen Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten verlangen:

a.         wennSie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauerbestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Datenzu überprüfen;

b.         dieVerarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Datenablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenenDaten verlangen;

c.         wirdie personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht längerbenötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen benötigen, oder

d.         wennSie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegthaben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber IhrenGründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Siebetreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – vonihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutzder Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründeneines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitungnach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet,bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

 

5) Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung,Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet,allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkungder Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oderist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht ferner das Recht zu, überdiese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

6) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das das Recht, die Siebetreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, ineinem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohneBehinderung durch uns zu übermitteln, sofern

a.         dieVerarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art.9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVOberuht und

b.         dieVerarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sieferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Datendirekt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermitteltwerden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte andererPersonen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit giltnicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmungeiner Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt.

 

7) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, diesich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitungder Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit.e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Nach einem Widerspruch verarbeiten wirdie Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wirkönnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dieIhren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitungdient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

8) Recht auf Widerruf derdatenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihredatenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch denWiderruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungbis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

9) Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigenverwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Rechtauf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaatihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDaten gegen die DSGVO verstößt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Vorkasse
  • Klarna
  • DHL